Alle Episoden

Manuel Cortez - Upgrade to Style!

Manuel Cortez - Upgrade to Style!

26m 40s

Upgrade to Style! Unterstützung beim Hören als Makel? Die neue Betrachtungsweise von Hearables und Helfer beim Hören, darüber spricht Dennis in der neuesten Episode mit Manuel Cortez (Creative Director, Schauspieler, Fotograf, Botschafter für Signia Hörsysteme, uvm.). Manuel spricht von seiner persönlichen Hörgeschichte, wie er sich nach einem Wakeboard-Unfall eine Hörminderung zugezogen hat und wie er diese neue Herausforderung in seinem Leben gemeistert hat. Er erzählt nicht nur von seiner ganz persönlichen Erfahrung und seinen ersten Schritten mit Hörsystemen, sondern wie er mit neuartig designten Hörassistenten auch sein persönliches Lifestyle-Produkt und täglichen Begleiter für bestes Hören gefunden hat. Ein inspirierendes Gespräch,...

Sonderfolge: Corona-Spezial / Signia im Interview

Sonderfolge: Corona-Spezial / Signia im Interview

42m 55s

Signia Deutschland im Interview zur Corona-Krise. Christian Honsig (CEO), Tobias Wiedmann (Leitung Marketing) und Sascha Haag (Leitung Audiologie & Training) zur aktuellen Lage der Hörakustik-Branche. Die Welt befindet sich aktuell in einer noch nie dagewesenen Ausnahmesituation – ein Virus lähmt die Weltwirtschaft, das öffentliche Leben und bei vielen den ganz persönlichen Alltag. So gehört die Hörakustik als Gesundheitshandwerk zu den systemrelevaten Berufsgruppen - Jedoch sind verkürzte Öffnungszeiten, Notdienste, Tele-medizinische Betreuung, aber auch Homeoffice und Kurzarbeit nur einige der vielen Maßnahmen, die Inhaber eingeleitet haben, um den Empfehlungen der Bundesregierung gerecht zu werden und die Ausbreitung der Covid-19 Erkrankung zu verlangsamen,...

Digitale Mitarbeit durch Künstliche Intelligenz

Digitale Mitarbeit durch Künstliche Intelligenz

49m 24s

Werner von Siemens ist am 13.12.1816 im heutigen Gehrden in Niedersachsen geboren. Hätte er eine Laufbahn als Hörakustiker eingeschlagen, würde er heute auf einen Erfahrungsschatz von 180 Jahren Berufserfahrung mit über 20.000 Hörsystemanpassungen zurückgreifen können. Im Januar hat Signia ein Projekt gestartet, welches nun im April erstmals Einzug erfahren wird: Einen digitalen Assistenten, der nach 6 Wochen Einarbeitung bereits über 20.000 Optimierungen durchgeführt hat. "Künstliche Intelligenz wird unser aller Leben beschleunigen, ob wir wollen, oder nicht.", sagt der Zukunftsvisionär und Experte für Audiologie Sascha Haag. Wie diese Digitale Mitarbeit im Arbeitsalltag in der Hörakustik Einzug findet, wie Berufsbilder sich wandeln...

CES, Bluetooth LC3 und Personalisierte Hörwelten

CES, Bluetooth LC3 und Personalisierte Hörwelten

42m 7s

Die Welt ist in vielen Bereichen einem stetigen Wandel ausgesetzt. Der technische Bereich ist dabei exponentiell am stärksten von Änderungen betroffen. So zeigte eine einzelne Neuerung auf der diesjährigen CES in Las Vegas, wie über Nacht die Welt verändert werden könnte. In dieser Folge geht Dennis der Frage nach, was für den Bereich Hören und Gesundheitsfürsorge auf der CES in Las Vegas aus Sicht des Experten Sascha Haag besonders war und entdeckt dabei schnell, dass ein neuer Bluetooth-Standard tatsächlich eine Revolution von globalem Ausmaß annehmen könnte. Was können wir bereits heute mit Audioverbindungen über Bluetooth erreichen und was können neue...

Dynamische Klanglandschaftsverarbeitung

Dynamische Klanglandschaftsverarbeitung

31m 13s

Wenn sie die Komplexität des Alltags mit Mikrofonen und Sensoren einfangen, benötigen sie im Anschluss eine große Rechenleistung, um aus einer diffusen Klanglandschaft eine klare und präzise Szenerie abzuleiten. In dieser Folge werden die Grundzüge einer neuen Signalverarbeitung von Hörsystemen mit dem Namen Xperience, welche zum EUHA Kongress 2019* in Nürnberg vorgestellt wurde, diskutiert und erläutert. Dabei klären Dennis und Sascha Haag über die Möglichkeiten auf, welche neue Technologien wie die Kombination von Akustik- und Bewegungssensoren bereithalten. Insbesondere der Weg des Schalls, verarbeitet von verschiedensten Algorithmen und getriggert durch Sensoren, ist dabei von besonderem Interesse. Oder wussten sie das Hörsysteme...

3D Analyse der eigenen Stimme.

3D Analyse der eigenen Stimme.

31m 10s

In der zweiten Folge des Audiologie Podcasts widmet sich Dennis einem Thema, welches viele Menschen zuerst für Science Fiction halten werden. Oder würden sie damit rechnen, das Hörsysteme heutzutage die anatomischen Gegebenheiten des Trägers in Form von Kopf- und Gesichtsform im 3D Modell vermessen und dadurch gezielt die eigene Stimme erkennen können? Wozu diese technische Errungenschaft im späteren Alltag zum Einsatz kommt, welcher Theorie dieser Einsatz folgt und welche Möglichkeiten sich in Zukunft auf solch einem technischen Meilenstein gründen lassen erläutert Ihnen dabei Sascha Haag, Leiter Audiologie und Training Deutschland für einen der größten Hörsystemhersteller der Welt.