Alle Episoden

Helga Velroyen, Google Deutschland und Bloggerin | Benjamin Møller, frommer Akustik – Welchen Wert hat gutes Hören?

Helga Velroyen, Google Deutschland und Bloggerin | Benjamin Møller, frommer Akustik – Welchen Wert hat gutes Hören?

71m 7s

In dieser Episode sprechen Dennis und Sascha mit Helga Velroyen, Senior Software Engineer bei Google Deutschland und Betreiberin der Blogs „hack and hear“ und „Doofe Ohren“ und Benjamin Møller, Leiter IT und Hörakustiker bei frommer Akustik in Bad Segeberg.

Helga Velroyen ist Hörgeräteträgerin seit 2008 und hat zu Beginn ihrer Versorgung viel Unterstützung und technisches Know-How von Benjamin Moeller erhalten.

Seitdem schreibt sie auf ihren Blogs über persönliche Erfahrungen mit Hörgeräten und berichtet zu technologischen Entwicklungen in der Hörakustik. Außerdem ist sie als Autorin für das Fachmagazin Audio Infos aktiv und war bereits auf Kongressen des Chaos Computer Clubs für...

VARTA, CEO Rainer Hald – Über die Zukunft der mobilen Energieversorgung

VARTA, CEO Rainer Hald – Über die Zukunft der mobilen Energieversorgung

48m 18s

Über 2 Jahre Podcast von Signia! Eine tolle Gelegenheit, sich schick anzuziehen und im neuen Gewand zu erscheinen.
Menschen. Hören. Technik – Ihr Podcast-Format für alles rund um die Themen Hörforschung, Entwicklungen aus der Welt der Hörtechnik und die Geschichten von Menschen, welche dieses Feld aktiv begleiten.

Und was bietet sich zu einem Jubiläum an? Natürlich, wir lassen es krachen und widmen diese Folge ganz der mobilen Energieversorgung der Zukunft, wo wir zusammen mit unserem Partner eine ganz besondere Premiere feiern. In der über 130 jährigen Geschichte der VARTA AG (Vertrieb, Aufladung, Reparatur transportabler Akkumulatoren) wurde bisher noch nie ein...

Dr. Winfried Schlee, Universität Regensburg - Forschungsstand in der Tinnitustherapie

Dr. Winfried Schlee, Universität Regensburg - Forschungsstand in der Tinnitustherapie

68m 8s

In dieser Episode begibt sich Sascha Haag zusammen mit Dr. Winfried Schlee, alias Winny, vom Tinnituszentrum der Universität Regensburg auf die Suche nach den Antworten zu den Fragen: Wie ist der Forschungsstand zum Thema Tinnitus und sind Ohrgeräusche überhaupt therapierbar?
Zwischen 5 und 15% der Gesamtbevölkerung berichten, je nach Statistik und Literaturangabe, vom Vorliegen eines Tinnitus. Etwa 1 Prozent der Bevölkerung zeigt sich in der Lebensqualität durch das Ohrgeräusch erheblich beeinträchtigt. Allein Deutschland gibt es ca. 3 Millionen Tinnitusbetroffene. Dennoch, bei all diesen Zahlen und dem damit verbundenen offensichtlichen Bedarf ist die Diskussion um das Thema und die Information über...

EUHA-Messe 2021 | Teil 3 - Die Zukunft im Gepäck - Future Friday

EUHA-Messe 2021 | Teil 3 - Die Zukunft im Gepäck - Future Friday

51m 17s

In drei Sonderfolgen unseres Podcasts dreht sich noch einmal alles um die Signia Highlights der diesjährigen Messe für Hörakustik - EUHA.
Mit der dritten und letzten Folge geht unser Blick schließlich in Richtung Zukunft. Hochkarätige Experten aus drei Bereichen geben Einblicke, auf welche Highlights wir uns in den nächsten Jahren freuen können.
Dr. Heike Heuermann (Vice President PSA) beantwortet spannende Fragen über die Signalverarbeitung in Hörgeräten der Zukunft. Frank Naumann (Senior Director Global Innovations) beleuchtet die Themengebiete Hörgeräte, Hearables und Heardevices 4.0. Und Produktmanager Louis Richter gibt im Interview Auskunft über den aktuellen Stand von RemoteCare und die Weiterentwicklung teleaudiologischer...

EUHA-Messe 2021 | Teil 2 - Forschung und Entwicklung made in Germany

EUHA-Messe 2021 | Teil 2 - Forschung und Entwicklung made in Germany

51m 31s

In drei Sonderfolgen unseres Podcasts dreht sich noch einmal alles um die Signia Highlights der diesjährigen Messe für Hörakustik - EUHA.
In Folge 2 werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des Forschungs- und Entwicklungs-Teams von Signia und bekommen spannende Einblicke in die Hörgeräteentwicklung von verschiedenen Experten aus Erlangen.
Sebastian Best ist Leiter der audiologischen Experten und war maßgeblich an der Entwicklung einer neuen Signalverarbeitung zur Kontrastanreicherung im Hörempfinden (Augmented Xperience) beteiligt. Tom Maennel, Produktentwickler mit Schwerpunkt elektroakustisches Design, beantwortet Fragen über Herausforderungen der individuellen Fertigung bei gleichzeitiger Unterbringung von verschiedenen elektrischen und funkenden Bauteilen. Der Leiter der Abteilung Wireless...

EUHA-Messe 2021 | Teil 1 - Das Wunder deutscher Ingenieurskunst

EUHA-Messe 2021 | Teil 1 - Das Wunder deutscher Ingenieurskunst

56m 39s

In drei Sonderfolgen unseres Podcasts dreht sich noch einmal alles um die Signia Highlights der diesjährigen Messe für Hörakustik - EUHA.
In Teil 1 von 3 erfahren Sie alles über ein neues Im-Ohr getragenes Hörgerät namens Insio Charge&Go AX, welches neben Fertigung nach Maß durch Lithium-Ionen-Akku und Bluetooth brilliert.
Geladen für jeweils kurze Interviews sind Signia Experten wie Produktmanager Thorsten Gurzan, Nadine Berkemeyer (Teamleitung Service Competence Center) und der Leiter für projektbezogene Softwareanwendungen Andreas Reh. Außerdem zu Gast: audiosus Geschäftsführer Christoph Stinn, welcher ausführlich Tipps zur Umschiffung von Hürden bei der Im-Ohr-Hörgeräteanpassung gibt. Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche Gespräche.

Arne Israel - Bedarfsgerechtes Hören, ein Jobmotor für die Zukunft?!

Arne Israel - Bedarfsgerechtes Hören, ein Jobmotor für die Zukunft?!

73m 1s

Zukunft. Ein Wort, das nach Science Fiction klingt. Doch bereits heute stellen sich viele Menschen die Frage: wo sehe ich mich in 5 oder 10 Jahren? Seien es UnternehmerInnen, Angestellte oder Schulabsolventen.

Die Hörakustik- und Hearable-Branche strotzt in den letzten Jahren vor Innovationen und Entwicklungen. vor diesem Hintergrund sind auch die Ansprüche an gutes Hören und klangvolle „smarte“ Audioprodukte über die Jahre immer weiter gestiegen. Neben jungen Menschen wünschen sich auch viele Babyboomer genau das richtige für ihr Gehör zu finden um den optimalen Klang in allen Lebenslagen zu erleben.

Doch wie ist der schnelle technische Wandel und der steigende...

Christoph Schulte, Natus und Thorsten Knoop, Hör von Knoop - Kaffeenoten und Messanlagen

Christoph Schulte, Natus und Thorsten Knoop, Hör von Knoop - Kaffeenoten und Messanlagen

61m 44s

Rauchig, leicht erdig, Spuren von Kakao. Wenn es um Geschmackserlebnisse von Kaffeesorten geht helfen viele Vokabeln bei der Beschreibung der Sinneswahrnehmung.
Doch wie schaut es beim Hören aus? Welche Strategien helfen hier bei der Individualisierung von Hörsystemen und Hearables?
Eine Möglichkeit ist, die Soundquantität- und -qualität direkt im Ohr über spezielle Messsysteme zu erfassen.
Welche dies sind, wie Messtechnik und Messungen sich gezielt für Kundenerlebnisse einsetzen lassen und wie ein Kieler Unternehmer sein Hörakustikfachgeschäft mit seiner Leidenschaft für Kaffee kombiniert hat,
dieses und mehr erfahren Sie in der neuesten Folge mit Christoph Schulte (Natus) und Thorsten Knoop (Hör von Knoop).

Rennsportlegende Walter Röhrl und Race Hearing - Hören in Hochgeschwindigkeit

Rennsportlegende Walter Röhrl und Race Hearing - Hören in Hochgeschwindigkeit

57m 43s

Kann einem gutes Hören zum Weltmeistertitel verhelfen?
Wie klingt ein Differentialgetriebe und wie wichtig ist es, einen möglichen Defekt am Rennfahrzeug frühestmöglich wahrzunehmen? Hören Sie in dieser Folge zwei Interviews mit zwei ganz besonderen Persönlichkeiten zum Thema Hören im Renn- und Rallye-Sport.

Auf der einen Seite die Rennsportlegende Walter Röhrl - Der Gewinner von vier Monte Carlo Rallyes in vier verschiedenen Fahrzeugen, der über die Symbiose Mensch und Maschine, über die Wichtigkeit von präzisem Hören und die Frage, was einen Rennsportfahrer im Straßenverkehr aufregt, berichtet.
Und auf der anderen Seite wagen wir einen Ausflug in die Hörtechnik im heutigen Rennsport...

Dominic Schmidt, Hörluchs – eSport, KI, Titan. Die Zukunft des maßgefertigten Ohreinsatzes.

Dominic Schmidt, Hörluchs – eSport, KI, Titan. Die Zukunft des maßgefertigten Ohreinsatzes.

65m 9s

Kann einem gutes Hören zum Weltmeistertitel verhelfen?
Wie klingt ein Differentialgetriebe und wie wichtig ist es, einen möglichen Defekt am Rennfahrzeug frühestmöglich wahrzunehmen? In dieser Folge erhalten Sie zum Thema Hören im Renn- und Rallye-Sport zwei Interviews mit zwei ganz besonderen Persönlichkeiten.

Auf der einen Seite die Rennsportlegende Walter Röhrl - Der Gewinner von vier Monte Carlo Rallyes in vier verschiedenen Fahrzeugen, welcher über die Symbiose Mensch und Maschine, über die Wichtigkeit von präzisem Hören und die Frage, was einen als Rennsportfahrer im Straßenverkehr aufregt, berichtet.
Auf der anderen Seite wagen wir einen Ausflug in die Hörtechnik im heutigen Rennsport...